Im Fokus: Natürlicher Klimaschutz
Weiterentwicklung des ANK

Copyright: BMUKN / Sascha Hilgers
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat den Vorschlag seines Ministeriums für den Beitrag der Natur zum Klimaschutz vorgelegt. Das Paket enthält 41 Maßnahmen, mit denen das ANK in die zweite Phase der Umsetzung gehen soll. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wäldern, Mooren und Böden.
Beitrag der Natur zum Klimaschutz

Copyright: AdobeStock / AVGT
Mit dem Vorschlag des Bundesumweltministeriums für die Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) soll die Natur gestärkt und so das Klima geschützt werden. Das Dokument steht zum Download zur Verfügung.
Material zum Natürlichen Klimaschutz

Copyright: KNK / Ellen Stockmar
Was ist Natürlicher Klimaschutz? Zwei Infografiken des KNK sollen Sie dabei unterstützen, das Themenfeld Natürlicher Klimaschutz besser zu verstehen und zu vermitteln. Eine Infografik stellt verschiedene Ökosysteme und ihren Beitrag zum Natürlichen Klimaschutz dar, die andere erklärt visuell den Kohlenstoffkreislauf. Das vom KNK entwickelte Material kann von Ihnen unter Angabe des Copyrights frei verwendet werden.
Unser Angebot
Was ist das KNK?
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene. Es ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums. Es bietet Beratung zu allen Fragen rund um den Natürlichen Klimaschutz, informiert über Fördermöglichkeiten, stellt Fachinformationen bereit und bringt Akteure und Interessierte in Veranstaltungen zusammen. Mehr über uns.

Fördervolumen
veröffentlicht
aktiv oder geplant
Newsletter
Sie möchten über unsere Arbeit, Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein und wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail.
Veranstaltungen zum Natürlichen Klimaschutz
-
Donnerstag 30 Oktober 2025
Treffpunkt Natürlicher Klimaschutz
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem Online-Format ein – für Wissensaustausch,…
- -
Mittwoch 05 November 2025
ZKA Lernwerkstatt in Lüneburg
Fortbildung für Initiator*innen von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen
Veranstalter*in: Zentrum KlimaAnpassung (ZKA)-Vor Ort -
Dienstag 11 November 2025
MoorNet-Abschlusstagung 2025
Die MoorNet-Abschlusstagung 2025 "Quo vadis Nationale Moorschutzstrategie? Angebote, Erfahrungen und Bedarfe" wird vom 11.-13.11.25 stattfinden.
Veranstalter*in: Bundesamt für Naturschutz, Ecologic Institut-Vor Ort