Zum Hauptinhalt springen

Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz

Mitteleuropäische Wald- und Moorlandschaft

Meldungen

Im Fokus: Aktuelle Highlights

Agroforstwirtschaft und Natürlicher Klimaschutz

Herbstliche Agroforstfläche mit Reihen junger Bäume, darunter Gras und Laub, unter blauem Himmel.

Agroforstwirtschaft hat großes Potenzial für Natürlichen Klimaschutz: Ein neues WBNK-Gutachten zeigt, wie stark Gehölze auf Agrarflächen Kohlenstoff binden und zugleich Böden, Wasserhaushalt und Biodiversität stärken. Für eine breite Umsetzung braucht es passende Rahmenbedingungen, Wissenstransfer und verlässliche Förderung. Hier setzt das ANK bereits mit unterstützenden Maßnahmen an. Mehr erfahren.

ANK-Projekt des Monats: 
Solargründach-Weiterbildung

Solarmodule auf dem begrünten Dach einer Stadt

Solargründächer verbinden Klimaschutz, biologische Vielfalt und erneuerbare Energien. Im Rahmen des Projekts wird Ausbilder*innen und Lehrenden im Dachdeckerhandwerk vermittelt, wie Photovoltaik und Dachbegrünung zusammenwirken und wie dieses Wissen in die Ausbildung einfließen kann. Mehr erfahren.

Interview mit Bernd Voß, Vorstandssprecher des AgrarBündnis e.V.

Portraitfoto von Bernd Voß
Die Wiedervernässung von Mooren ist eine Daueraufgabe, die nur mit langfristiger Förderung und angepassten regionalen Lösungen gelingen kann.
Bernd Voß, Vorstandssprecher des AgrarBündnis e.V.

Unser Angebot

Förderung

Händeschütteln vor Naturhintergrund

Beratung

Menschen sitzen in einem Meetingraum

Netzwerk

Spinnennetz

Was ist das KNK?

Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Natürlicher Klimaschutz auf Bundesebene. Es ist Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums. Es bietet Beratung zu allen Fragen rund um den Natürlichen Klimaschutz, informiert über Fördermöglichkeiten, stellt Fachinformationen bereit und bringt Akteure und Interessierte in Veranstaltungen zusammen. Mehr über uns.

Vorschaubild zum KNK Erklärfilm

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Erklärfilm des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK)
3500 Millionen Euro

Fördervolumen

12 Förderprogramme

veröffentlicht

69 Maßnahmen

aktiv oder geplant

Newsletter

Sie möchten über unsere Arbeit, Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein und wir informieren Sie regelmäßig per E-Mail.

Veranstaltungen zum Natürlichen Klimaschutz

  • Mittwoch 05 November 2025

    ZKA Lernwerkstatt in Lüneburg

    Fortbildung für Initiator*innen von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen​

    Veranstalter*in: Zentrum KlimaAnpassung (ZKA)
    -
    Vor Ort
  • Montag 24 November 2025

    Im Moor versinken? Eine Entdeckungsreise ins Brucker Moos

    Moorwiedervernässung – wie funktioniert das konkret? Praktische Einblicke in die Arbeiten im Brucker Moos, einem Feuchtgebiet im Landkreis Ebersberg.

    Veranstalter*in: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH, Klimabüro CO2-regio

    -
    Online
  • Donnerstag 27 November 2025

    Treffpunkt Natürlicher Klimaschutz

    Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem Online-Format ein – für Wissensaustausch,…


    -
    Online Online

Ihre ANK-Veranstaltung

Publikum im Atrium der ZUG

Im Auftrag des:

Logo des Bundesumweltministeriums